Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Mein Dad hat sich jetzt nach seinem Samsung S4 Mini für ein ein Samsung S5 entscheiden. Und an mir bleibt die Migration hängen, obwohl ich mich ja so super mit Android auskenne. ;) Kann mir das einer näher bringen, wie das am leichtesten geht? Evtl. hat wer Links dazu, wo man sich einlesen kann? Ich kann das halt nur von Apple Geräten, da spielt man das iCloud Backup ein und fertig ist die Laube. Aber wie geht das bei Android? Oder sind da bei den Samsung Apps welche dabei, die hier den Job erledigen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!
Everything is better with Bluetooth.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Und das taugt? Bzw. wäre das aus Android User Sicht zu empfehlen?
Everything is better with Bluetooth.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Er soll sich einfach in sein Google Konto am Gerät einloggen. Der Rest sollte automatisch gehen. Oder hat Samsung da mal wieder einen Sonderweg?
Bei meinem Wechsel vom Galaxy Nexus auf das Nexus 5 musste ich nicht mehr machen. Die auf dem GNex vorhandenen Apps wurden automatisch auf dem N5 nachinstalliert.
Der Rest ist eh in der Cloud. Falls Fotos oder Daten lokal auf dem Gerät sind, benutz beide Phones einfach wie USB Sticks. Ran und rüberziehen.
Bei meinem Wechsel vom Galaxy Nexus auf das Nexus 5 musste ich nicht mehr machen. Die auf dem GNex vorhandenen Apps wurden automatisch auf dem N5 nachinstalliert.
Der Rest ist eh in der Cloud. Falls Fotos oder Daten lokal auf dem Gerät sind, benutz beide Phones einfach wie USB Sticks. Ran und rüberziehen.
Zuletzt geändert von st3660a am 09.08.2014, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Ok. Ich hab geschaut und bei dem S4 Mini sind schon mal die Haken für die Google Sicherung soweit drin. Mal schauen. Das heute gelieferte S5 von Amazon geht erstmal wieder zurück. So wie das aussah war das schonmal ausgepackt und benutzt.
Das Kies habe ich auch mal probiert und bin sofort wieder enttäuscht worden. von 18 zu sichernden Tasks werden 6 erledigt und dann bleibt das Programm einfach stehen.
Das Kies habe ich auch mal probiert und bin sofort wieder enttäuscht worden. von 18 zu sichernden Tasks werden 6 erledigt und dann bleibt das Programm einfach stehen.
Everything is better with Bluetooth.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Samsung halt. Hab mir vor einem Jahr oder so das Note 8 gekauft. Der Samsung Kram lässt sich nicht entfernen, nur zum Teil deaktivieren. Das führt dann aber zu Stabilitätsproblemen. Das original Samsung Book-Cover für das Note 8 hat so einen schwachen Magneten, dass das nie richtig "zu" bleibt. Führt dazu dass das Tablet ständig an und aus geht, je nach Position des Covers. Also dauernd Akku leer.
Seitdem meide ich Samsung Produkte.
Seitdem meide ich Samsung Produkte.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Ich bin was Backup/Restore angeht bin ich halt iPhone verwöhnt. Da geht das schnell und unkompliziert, bis auf die Medien halt.
Everything is better with Bluetooth.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Ich verstehe nicht was einfacher sein kann als sich am neuen Telefon in sein Google Konto einzuloggen. Mehr ist ja nicht zu machen. Ein "iCloud Backup einspielen" hört sich für mich etwas aufwändiger an als einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben und etwas zu warten?
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
"iCloud Backup einspielen" ist aber im wesentlichen nichts anderes als Benutzernamen und Passwort eingeben und warten, dann kommt alles aus der Wolke (ausser halt die Medien, wie Musik, Filme, usw.). Wenn Google das genauso einfach macht, dann bin ich beruhigt. Aber ich kenn mich in dem Ökosystem halt nicht so aus, deswegen frag ich. Meine Exerziehungsberechtigten sind nur der Ansicht, dass ich ja noch jung bin und aus der Szene und das deswegen wissen muss! ;) Irgendwie hatte ich dazu halt auch keine Info gefunden, dass das so funktioniert. Die Haken für Backup und Restore Funktionen via Google sind jedenfalls im alten Telefon gesetzt. Dann hoffe ich mal dass das klappt. Nicht dass ich wieder alles neu einrichten muss. :) Das war an sich mein Horror.
Everything is better with Bluetooth.
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Habe sowohl ein iPhone als auch ein Android-Smartphone und finde, dass das Backup über Android genauso einfach ist wie beim iPhone. Bei Google werden auch alle deine Kontakte, Bilder etc. in der Cloud gespeichert. Das erfordert zwar einige Einstellungen, aber das finde ich nicht wirklich schlimm.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Diese Erwartungshaltung kenne ich ;-)
Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Und das dafür alle eure privaten Daten auf einem Server in den USA gespeichert werden, ist euch egal? Mit 2-3 Minuten mehr Aufwand geht das auch ohne Cloud.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Booooaaahh, diese NSA Phobie kann einem echt auf die Eier gehen. Jeder Senf wird öffentlich gepostet, geblogt und was weiss ich was noch alles. Aber wenn irgendwas auf nem Server gespeichert wird ist gleich Polen offen.
Everything is better with Bluetooth.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
@KoreaEnte: wenn ich mir so ansehe was du allein hier in diversen Beiträgen so von dir preisgibst, verstehe ich die Frage nicht ;-)
Aber um auch sachlich zu antworten: Ja, es stört mich an sich schon. Aber ich nutze wirklich jede Menge Dienste von google und das ist einfach ungemein praktisch.
Aber um auch sachlich zu antworten: Ja, es stört mich an sich schon. Aber ich nutze wirklich jede Menge Dienste von google und das ist einfach ungemein praktisch.
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Hier im Forum ist man ja unter sich ;)
Soll jeder machen wie er will, aber ich speicher keine privaten Fotos und Kontaktdaten im Internet, weder in einer Cloud, Blog oder sonst wo. Wenn es für bestimmte Dienste praktisch ist und man das bewusst vorzieht, kann ich das noch halbwegs verstehen, aber bei nem Telefonwechsel bekommt man die Daten doch auch anders übertragen. Aber wie gesagt, soll jeder machen wie er denkt, wollte es wenigstens mal anmerken.
Soll jeder machen wie er will, aber ich speicher keine privaten Fotos und Kontaktdaten im Internet, weder in einer Cloud, Blog oder sonst wo. Wenn es für bestimmte Dienste praktisch ist und man das bewusst vorzieht, kann ich das noch halbwegs verstehen, aber bei nem Telefonwechsel bekommt man die Daten doch auch anders übertragen. Aber wie gesagt, soll jeder machen wie er denkt, wollte es wenigstens mal anmerken.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Was ist so schlimm an Kontaktdaten in der Cloud? Ich mein früher hatte man das auch schon eh und je so. Nannte sich Telefonbuch und wurde von der Deutschen Bundespost verwaltet. :) Da konnte man doch auch alles nachlesen.
Everything is better with Bluetooth.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Außerdem sind Kontaktdaten ja nicht "meine" Daten... ;-)
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
@madmax stimmt, nur ohne Bezug, wer wen kennt
@st3660a das stimmt noch viel mehr, deswegen ist meine Nummer eh schon oft in der Cloud gespeichert worden und es ist auch einfach rauszufinden, wer meine "Freunde" sind. Durch meine Kontaktdaten würde es also keine neuen Informationen geben, wenn man davon ausgeht, dass die Mehrheit die Daten eh dort speichert.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass meine Freundin auch die Apple Cloud nutzt, habe also einen Verräter in den eigenen Reihen ;)
@st3660a das stimmt noch viel mehr, deswegen ist meine Nummer eh schon oft in der Cloud gespeichert worden und es ist auch einfach rauszufinden, wer meine "Freunde" sind. Durch meine Kontaktdaten würde es also keine neuen Informationen geben, wenn man davon ausgeht, dass die Mehrheit die Daten eh dort speichert.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass meine Freundin auch die Apple Cloud nutzt, habe also einen Verräter in den eigenen Reihen ;)
- oxe23
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4466
- Registriert: 09.04.2004, 17:00
- Wohnort: Ostfildern
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Scheidung! Sofort! o_0
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Der Umstieg ist vollbracht, das meiste funktioniert auch. Aber meiner Meinung nach ist das bei weitem nicht so easy wie das icloud Backup von Apple. Z. B. musste ich das eigene eMail Konto (kein GMail Konto) alles nochmal komplett neu eingeben. Ich dachte sowas wird komplett übernommen?! Aber soweit hab ich alles hinbekommen. Nur bei dem IMAP Konto geht folgendes irgendwie noch nicht. Wenn am PC eine Mail als gelesen markiert wird, dann bleibt die als ungelesen auf dem S5 markiert. Was könnte ich denn da noch vergessen haben?
Everything is better with Bluetooth.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Android: Gerätewechsel mit Backup und Restore - Wie?
Da sind auch komische Abrufeinstellungen in 4.4.2. Bei WLAN alle 5 Minuten, bei Celullar alle 15 und dann noch eine wie mir scheint komisch übersetzte, wie allgemeine Einstellung, die glaub auch auf 5 steht. Aber letztere gibt für irgendwie keinen Sinn.
Ich hab das alles befolgt: https://hilfe-center.1und1.de/smartphon ... 94470.html
[EDIT]
Konnte es lösen. Es scheint als ob Android zwar die Möglichkeit bietet, alle Mails des IMAP Account zu synchronisieren. Aber dann gehen bestimmte Funktionen nur mehr nur noch bedingt, wie eben das Gelesen markieren einer Mail auf 2 Devices. Wenn man den Zeitraum auf einen Monat verringert geht komischer Weise dann wieder alles. Das muss man auch nicht unbedingt verstehen.
Ich hab das alles befolgt: https://hilfe-center.1und1.de/smartphon ... 94470.html
[EDIT]
Konnte es lösen. Es scheint als ob Android zwar die Möglichkeit bietet, alle Mails des IMAP Account zu synchronisieren. Aber dann gehen bestimmte Funktionen nur mehr nur noch bedingt, wie eben das Gelesen markieren einer Mail auf 2 Devices. Wenn man den Zeitraum auf einen Monat verringert geht komischer Weise dann wieder alles. Das muss man auch nicht unbedingt verstehen.
Zuletzt geändert von madmax am 20.08.2014, 10:02, insgesamt 2-mal geändert.
Everything is better with Bluetooth.