XMBC auf dem Raspberry Pi
XMBC auf dem Raspberry Pi
Wie schon in der Bar ausgeführt, habe ich mir einen Raspberry Pi gekauft und wollte darauf XMBC laufen lassen, um meinen TV smarter zu machen.
XMBC läuft schon auf dem Teil und grundsätzlich läuft auch soweit alles. Auch die Steuerung übers iPhone ist kein Problem.
Ich rufe Videos von meinem NAS ab und zwar per UPnP, dabei können aber keine Untertitel abgespielt werden: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=134280 Das ist für mich aber ein wichtiges Feature, weil mein koreanisch noch nicht gut genug ist für Serien ohne Untertitel.
Hat jemand eine Lösung für mich, wie könnte ich noch auf mein Synology NAS zugreifen, so dass ich auch Untertitel wiedergeben kann?
XMBC läuft schon auf dem Teil und grundsätzlich läuft auch soweit alles. Auch die Steuerung übers iPhone ist kein Problem.
Ich rufe Videos von meinem NAS ab und zwar per UPnP, dabei können aber keine Untertitel abgespielt werden: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=134280 Das ist für mich aber ein wichtiges Feature, weil mein koreanisch noch nicht gut genug ist für Serien ohne Untertitel.
Hat jemand eine Lösung für mich, wie könnte ich noch auf mein Synology NAS zugreifen, so dass ich auch Untertitel wiedergeben kann?
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Welches XBMC nutzt du genau? Ich nutze Raspbmc und lasse den nfs share meiner Diskstation bei jedem Start automounten. Das funktioniert gut und ist schnell. Untertitel gehen bei mir auch. Hier ist erklärt wie man das einrichtet: http://forum.osmc.tv/showthread.php?tid=500
Hier steht was man bei der Diskstation einstellen muss: http://kodi.wiki/view/NFS#NFS_sharing_f ... gy_or_QNAP
Besonders die Punkte 11. - 14. sind wichtig, sonst kann dein Raspberry nicht auf die Freigaben zugreifen.
Hier steht was man bei der Diskstation einstellen muss: http://kodi.wiki/view/NFS#NFS_sharing_f ... gy_or_QNAP
Besonders die Punkte 11. - 14. sind wichtig, sonst kann dein Raspberry nicht auf die Freigaben zugreifen.
Auspacken, schütteln, glücklich sein
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Nutze auch Raspbmc. Danke für die Anleitung, sieht aber schon etwas komplizierter aus. Verstehe auch gar nicht, wieso das System das nicht selber kann. Selbst mein nicht ganz so smarter TV kann das, wenn auch nicht mit allen Sprachen.
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Nicht viel Erfahrung mit Linux, was? ;)
"Verstehe auch gar nicht, wieso das System das nicht selber kann." -- das fasst meine Erfahrungen mit Linux auch recht gut zusammen...
"Verstehe auch gar nicht, wieso das System das nicht selber kann." -- das fasst meine Erfahrungen mit Linux auch recht gut zusammen...
####
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Mit selber meinte ich Untertitel per UPnP abspielen, weil das ja anscheinend kein Hexenwerk ist, wenn das mein TV kann und mein BD-Player übrigens auch. Wenn du da ne Anleitung für mich hast, nehme ich die gerne.
Erfahrungen mit Linux habe ich sehr wenig, das stimmt.
Erfahrungen mit Linux habe ich sehr wenig, das stimmt.
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Schon klar, dass du das mit dem selber können meinst. So ist das eben bei Linux - die Anleitung, die push da geposted hat, sieht für mich nach meinen Erfahrungen mit raspberries nämlich leider gar nicht so komplex aus...
Man muss eben gefühlt für jede Kleinigkeit via Terminal, sudo und vim in tiefste Systemeinstellungen, und wenn es um so Kleinigkeiten wie den Autostart geht :-/
Man muss eben gefühlt für jede Kleinigkeit via Terminal, sudo und vim in tiefste Systemeinstellungen, und wenn es um so Kleinigkeiten wie den Autostart geht :-/
####
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Dann geh doch einfach über die SMB Freigabe wie bei Windows. Dann hat das ganze mit Linux nix zu tun. Neue Quelle einrichten, Netzwerkpfad angeben, fertig. Machts euch halt nicht so schwer :-)
Zuletzt geändert von st3660a am 07.01.2015, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Genau sowas wollte ich hören. Habe das Eingerichtet und es scheint auch zu funktionieren. Angeblich ist der Dienst deutlich langsamer als UPnP, aber er spielt das gewünschte Video auf jeden Fall flüssig und und vor allem auch mit Untertitel ab. Dank dir :)
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Kein Ding, den NFS Kram hatte ich immer vor einzurichten aber hab mich nicht aufraffen können weils per SMB einwandfrei funktioniert hat :-)
Falls du ein etwas schnelleres und natürlich cooleres Skin suchst, schau dir mal Amber an. Das klappt auf dem Pi ziemlich gut. Außerdem haben bei mir die Fast oder Turbo (weiß nicht mehr genau welches, aber das 2. krasseste *g*) Übertaktungssettings funktioniert. Der Pi ist da nicht fragil. Geht jetzt nicht Üwcken-mäßig ab aber immerhin ^^
Falls du ein etwas schnelleres und natürlich cooleres Skin suchst, schau dir mal Amber an. Das klappt auf dem Pi ziemlich gut. Außerdem haben bei mir die Fast oder Turbo (weiß nicht mehr genau welches, aber das 2. krasseste *g*) Übertaktungssettings funktioniert. Der Pi ist da nicht fragil. Geht jetzt nicht Üwcken-mäßig ab aber immerhin ^^
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Ich glaube Amber gibt es für Raspbmc nich mehr. Ich nutze jetzt Aeon Nox, das läuft auch sehr gut.
Den größten Performanceschub habe ich durch die Nutzung eines USB Sticks erreicht. Wenn möglich solltest du auch einen nutzen.
Den größten Performanceschub habe ich durch die Nutzung eines USB Sticks erreicht. Wenn möglich solltest du auch einen nutzen.
Auspacken, schütteln, glücklich sein
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Die Videos auf einen USB Stick packen meinst du? Das wird in der Praxis später kaum möglich sein, denn ich werde das Gerät an den Vesa Bohrungen des TVs befestigen und da kommt man im Betrieb schwer dran.
Re: XMBC auf dem Raspberry Pi
Nein, bei der Installation von Raspbmc konnte man angeben ob man auf einen USB Stick installieren will. Das solltest du tun. Zwar wird die SD Karte trotzdem noch zum booten benutzt, aber es werden einige Dateien auf den USB Stick ausgelagert. Das bringt einen enormen Performanceschub.
Auspacken, schütteln, glücklich sein