News | Sexismus-Rating für Videospiele?
News | Sexismus-Rating für Videospiele?
In Schweden denkt der Branchenverband Dataspelsbranchen darüber nach Computer- und Videospiele mit einer Art Sexismus-Rating zu versehen. So sollen die Spiele danach bewertet werden, ob sie die Geschlechter als gleichberechtigt darstellen oder Ungleichheiten propagieren. Sexismus und Stereotype sollen entsprechend zu Abwertungen führen. Die schwedische Regierung unterstützt dieses Projekt mit 272.000 schwedischen Kronen, was umgerechnet etwa 29.418 Euro enspricht. Bisher klingt das Vorhaben allerdings etwas einseitig und vor allem auf Frauen fokussiert.
http://www.hartware.de/news_62261.html
http://www.hartware.de/news_62261.html
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Das was ich mich dabei wirklich frage: Haben diejenigen, die das fordern, eigentlich jemals Computerspiele gespielt?
Wenn ich allein darüber nachdenke, wie viele "böse" Männer ich ins virtuelle Nirvana geschickt habe und dann mal betrachte, wie viele Frauen es in der gleichen Zeit getroffen hat...
Männer sind nunmal böse.
Wenn ich allein darüber nachdenke, wie viele "böse" Männer ich ins virtuelle Nirvana geschickt habe und dann mal betrachte, wie viele Frauen es in der gleichen Zeit getroffen hat...
Männer sind nunmal böse.
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Fürs Core- und Mainstreamgaming ist so eine Sexismusskala absolut überflüssig. Dann soll sowas bitte auch im Fernsehen, bei Filmen und Werbespots/Werbung eingeführt werden. So ist es halbherzig und mal wieder Hetze gegen Gamer, weil wir ja alle sexistische Kellerkinder sind.
Und bei Spielen, die damit werben, dass sie eine Physikengine für die Brüste der Volleyballspielerinnen entwickelt haben, brauche ich nicht auch noch einen Aufkleber, der mir sagt, dass Frauen hier unter Umständen, eventuell als Sexobjekte dargestellt werden.
Und bei Spielen, die damit werben, dass sie eine Physikengine für die Brüste der Volleyballspielerinnen entwickelt haben, brauche ich nicht auch noch einen Aufkleber, der mir sagt, dass Frauen hier unter Umständen, eventuell als Sexobjekte dargestellt werden.
-
- Commander
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.07.2010, 09:57
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Für mich stellt sich da erst mal die Frage was das bringen soll? Der Anteil der Konsumenten die sich von so was beeinflussen lassen dürfte wohl gegen null gehen.
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Schweden. Als ob das Land keine anderen Sorgen hätte.
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Irgendwie hast du jetzt mein Weltbild zerüttelt. Dachte Schweden ist das Land was nun wirklich keine Sorgen hat !?one hat geschrieben:Schweden. Als ob das Land keine anderen Sorgen hätte.
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Wie soll sich das dann verhalten, wenn beide Geschlechter "schlecht" dabei wegkommen - hebt sich das negative Rating dann im selbem Zug wieder auf?
Dann muss in Minecraft der Spieler durch eine männliche Figur mit Spitzhacke dargestellt werden (auch wenn er von einer Frau bedient wird), der dann in seiner selbst gezimmerten Hütte ein weibliches Gegenstück beherbergt, die das Essen auf den Tisch stellt, wenn er genervt und fertig von der Arbeit kommt. Auf beiden Seiten sind also die Klischees erfüllt. Die Frau darf Kinder bekommen, aber sich nix im Stripclub an der Stange dazuverdienen. Dann würde die Frau gleich zwei negative Klischeepunkte erhalten, während der Mann nur einen erfüllt.
Aber wie wird es dann bewertet, wenn sie lediglich deshalb strippt, um sich eine eigene Existenz aufzubauen, oder um zusammen mit Kind(ern) von ihrem von der Arbeit permanent genervtem Mann weg zu kommen, weil sie ihn nicht mehr ertragen kann? Dies erfüllt weit verbreitete Klischees, stellt die Frau aber als starke, zielorientierte Persönlichkeit dar - denn der Zweck heiligt die Mittel.
Hört sich mal wieder nach einem sinnfreiem Schnellschuss an, der nicht bis zum Ende durchdacht wurde.
Erinnert mich ein wenig an "Herr Professorin".
Dann muss in Minecraft der Spieler durch eine männliche Figur mit Spitzhacke dargestellt werden (auch wenn er von einer Frau bedient wird), der dann in seiner selbst gezimmerten Hütte ein weibliches Gegenstück beherbergt, die das Essen auf den Tisch stellt, wenn er genervt und fertig von der Arbeit kommt. Auf beiden Seiten sind also die Klischees erfüllt. Die Frau darf Kinder bekommen, aber sich nix im Stripclub an der Stange dazuverdienen. Dann würde die Frau gleich zwei negative Klischeepunkte erhalten, während der Mann nur einen erfüllt.
Aber wie wird es dann bewertet, wenn sie lediglich deshalb strippt, um sich eine eigene Existenz aufzubauen, oder um zusammen mit Kind(ern) von ihrem von der Arbeit permanent genervtem Mann weg zu kommen, weil sie ihn nicht mehr ertragen kann? Dies erfüllt weit verbreitete Klischees, stellt die Frau aber als starke, zielorientierte Persönlichkeit dar - denn der Zweck heiligt die Mittel.
Hört sich mal wieder nach einem sinnfreiem Schnellschuss an, der nicht bis zum Ende durchdacht wurde.
Erinnert mich ein wenig an "Herr Professorin".
- Soulprayer
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12846
- Registriert: 01.07.2004, 20:42
- Wohnort: Solingen
Re: AW: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Schweden, das Land wo Ehefrauen ungeliebte Gatten los werden, indem sie sie der Vergewaltigung bezichtigen.
Ich bin ein UFO - ein unheimlich faules Objekt.
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Ist das so?
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Aber, aber, aber...DarkBlooster hat geschrieben:Dann muss in Minecraft der Spieler durch eine männliche Figur mit Spitzhacke dargestellt werden (auch wenn er von einer Frau bedient wird)...
In Minecraft gibt es doch seit 1.8 einen geschlechtslosen, weiblichen Charakter! Damit nun endlich auch Frauen in Minen arbeiten dürfen. Das ist doch sehr vorbildlich!
-
- Commander
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.07.2010, 09:57
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Ich bin gespannt wie weit diese gleichmach Wahn noch geht und ob es irgendwann einen Apparat geben wird damit Frauen auch endlich im stehen pinkeln können.DarkBlooster hat geschrieben:Hört sich mal wieder nach einem sinnfreiem Schnellschuss an, der nicht bis zum Ende durchdacht wurde.
Erinnert mich ein wenig an "Herr Professorin".
- FragCool
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2034
- Registriert: 08.03.2004, 11:55
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Gibts doch längst...Pangalactic hat geschrieben:Ich bin gespannt wie weit diese gleichmach Wahn noch geht und ob es irgendwann einen Apparat geben wird damit Frauen auch endlich im stehen pinkeln können.DarkBlooster hat geschrieben:Hört sich mal wieder nach einem sinnfreiem Schnellschuss an, der nicht bis zum Ende durchdacht wurde.
Erinnert mich ein wenig an "Herr Professorin".
-
- Commander
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.07.2010, 09:57
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Ich habs geahnt...
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Das mit "Herr Professorin" war damals aber Blödsinn und durch die Boulevardpresse frei erfunden bzw. komplett verzerrt. Da ging es darum, dass eine Uni in Deutschland in ihren Satzungen eben nur noch die weibliche Form als Standard nutzt und statt "Professor" eben dann im Default-Modus in Texten über die Verwaltungsangelegenheiten "Professorin" stehen hat. Ansonsten hatte das auf Anreden keine Auswirkungen.
Ist natürlich trotzdem extrem fragwürdig, wenn man drüber nachdenkt: Die männliche Form ist schlichtweg kürzer, was ein guter Grund ist sie aus rein sprach-ästhetischen / pragmatischen Gründen vorzuziehen. Zumal sich ja nun die Männer diskriminiert fühlen könnten...Aber das sind eben so Dinge, die meiner Ansicht nach bei diesen ganzen Gender Studies stark vernachlässigt werden. Leider ist da auch die Forschung sehr, sehr einseitig und oft ideologisch geprägt.
Ist natürlich trotzdem extrem fragwürdig, wenn man drüber nachdenkt: Die männliche Form ist schlichtweg kürzer, was ein guter Grund ist sie aus rein sprach-ästhetischen / pragmatischen Gründen vorzuziehen. Zumal sich ja nun die Männer diskriminiert fühlen könnten...Aber das sind eben so Dinge, die meiner Ansicht nach bei diesen ganzen Gender Studies stark vernachlässigt werden. Leider ist da auch die Forschung sehr, sehr einseitig und oft ideologisch geprägt.
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Was mir im Endeffekt aber wirklich den Unterkiefer auf die Leertaste fallen lässt, ist einfach der Gedanke, dass es da tatsächlich Politiker/wichtige/gebildete Leute gibt, die sich wirklich mit so einem derart unwichtigen Thema befassen und dabei Zeit und Geld verschwenden...
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
So wie es in Deutschland dann gewaltreduzierte und/oder symbolbefreite Versionen gibt, gibt's für Schweden dann die geschlechtsneutrale Version oder was soll das Rating genau bringen? Da die meisten Spielekäufe (zumindest am PC) doch sowieso online getätigt werden muss man sich ja nicht mal dem schiefen Blick der Kassenperson aussetzen.
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: News | Sexismus-Rating für Videospiele?
Die Steh-Strullerhilfe für (ich drück es mal geschlechtsneutral aus) Menschen, mit für diesen Zweck ungünstig ausgeprägten Geschlechtsorganen, nennt sich Urinella.