Eine Studie belgischer Datenschützer will festgestellt haben, dass das soziale Netzwerk Facebook selbst Anwendern im World Wide Web nachspioniere, die gar kein Konto bei der Plattform nutzen. Die Cookies sollen nämlich bei ehemaligen Nutzern gespeichert bleiben und selbst dann weiterhin aktiv sein, wenn die Anwender festgelegt haben, dass sie durch Websites nicht verfolgt werden wollen. Es seien gar Anwender betroffen, die niemals ein Konto bei Facebook gehabt hätten. Sollten die Vorwürfe der Wahrheit entsprechen, würde Facebook damit Gesetze der EU verletzen.
http://www.hartware.de/news_63366.html
News | Facebook spioniere Unbeteiligten im Web nach
-
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: News | Facebook spioniere Unbeteiligten im Web nach
Hach, was überraschend.
Re: News | Facebook spioniere Unbeteiligten im Web nach
Nichtigkeit, juckt keinen mehr.
- FragCool
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2034
- Registriert: 08.03.2004, 11:55
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: News | Facebook spioniere Unbeteiligten im Web nach
Das ist ca. unendlich viele Jahre oder so alt.
Warum gibts den den Double Click Facebook Button
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 01045.html
Warum gibts den den Double Click Facebook Button
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 01045.html
Re: News | Facebook spioniere Unbeteiligten im Web nach
An das musste ich auch denken und stand damals auch im CT.FragCool hat geschrieben:Das ist ca. unendlich viele Jahre oder so alt.
Warum gibts den den Double Click Facebook Button
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 01045.html
Re: News | Facebook spioniere Unbeteiligten im Web nach
Es geht hier aber nicht um "Double Click FB Buttons", diese werden im Bericht zwar auch erwähnt aber wenn man nicht "denkt" sondern "liest" wird man schnell feststellen dass es vor allem um die unterschiedlichen Formulierungen gewisser Absätze in verschiedenen Jahren geht und was aus den geänderten Terms herauszulesen ist (unabhängig davon ob und inwiefern diese Terms gegenwärtig illegal sein könnten). Außerdem geht es darum was in der Vergangenheit Gesetzeshüter bisher zu verschiedenen Themen wie Werbeposts in eigenem Namen, die über eigentliche Posts vom User Priorität besitzt etc. pp. gedacht haben (auch in der Frage Opt-in vs. Opt-out). Und einer der Kernpunkte ist eben auch die Tatsache dass User ohne Login mal 2 Jahre getracked wurden, dann mal nur 90 Tage und in 2015 sieht's eher nach unbegrenztem Tracking aus. Sicherlich mag der Double click Button eine Reaktion auf sowas sein aber das eigentliche Problem ist dass FB im 2015 den richtigen Datenstaubsauger erst angeschmissen hat und das Stand bisher garantiert nicht in der CT sonst müsste es die April Ausgabe sein, afaik wurden die Tou von FB erst im März 2015 aktualisiert - die dieser Bericht im Gegensatz zu eurer Steinzeit-CT mit beleuchtet.
Weiter werde ich euch "digital naives" (nein, kein Fähler in der Rechtschreibung, 100% spot on genau so gemeint) lieber nicht belästigen, Schottland hat Highlander, Deutschland hat Neuländer und noch nicht mal genug Interesse daran sich damit auseinanderzusetzen.
Weiter werde ich euch "digital naives" (nein, kein Fähler in der Rechtschreibung, 100% spot on genau so gemeint) lieber nicht belästigen, Schottland hat Highlander, Deutschland hat Neuländer und noch nicht mal genug Interesse daran sich damit auseinanderzusetzen.